Übergewichtige, junge Frau streckt sich entspannt

Uwandlung MGB in RNYGB

in Frankfurt am Main

OperationTIMIERUNG BEI KOMPLI­KATIONEN ODER UN­ZU­REICHENDER GEWICHTS­ABNAHME

In manchen Fällen reicht ein Mini Gastric Bypass (MGB) nicht aus, um das gewünschte Gewicht langfristig zu reduzieren. Auch Beschwerden wie Reflux oder Unverträglichkeiten können manchmal nach dem Eingriff auftreten. Falls dies der Fall ist, kann eine Umwandlung in einen Roux-en-Y-Magenbypass (RNYGB) eine sinnvolle Lösung sein.

Der RNYGB verändert nicht nur den Magen, sondern auch den Verlauf der Verdauung. Durch die Umleitung eines Dünndarmabschnitts wird die Aufnahme bestimmter Nährstoffe reguliert, wodurch der Stoffwechsel zusätzlich beeinflusst wird. Dies kann helfen, den Gewichtsverlust zu verbessern und gleichzeitig Beschwerden zu reduzieren. Unser Team steht Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite, um eine optimale Therapie zu gewährleisten.

Ärzte während einer Operation

SO LÄUFT DIE UMSTELLUNG VOM MINI GASTRIC BYPASS ZUM RNYGB AB

Die Operation erfolgt minimalinvasiv unter Vollnarkose und dauert je nach Ausgangssituation etwa 2 Stunden. Im Anschluss bleiben die meisten Patient:innen für 3 bis 5 Tage stationär, um den Heilungsverlauf zu überwachen.

Hristo Nikolaev Kolev, Facharzt für Allgemeinchirurgie in Frankfurt, begleitet Sie von der Entscheidung für den Eingriff bis zur langfristigen Nachsorge. Ziel ist eine verbesserte Gewichtsregulation sowie eine Reduzierung möglicher Beschwerden.

Da wir eine Privatpraxis führen, wird die Behandlung von gesetzlich Versicherten als Selbstzahlerleistung angeboten. Selbstverständlich informieren wir Sie im Vorfeld über alle entstehenden Kosten.

1. Vorbereitung:
Eine umfassende Anamnese, Diagnostik, Aufklärung und eine angepasste Ernährungsweise bereiten Sie und Ihren Körper auf die Operation vor.
Des Weiteren ist eine Magenspiegelung erforderlich. Bitte senden Sie uns den entsprechenden Befundbericht zu.

2. Chirurgische Anpassung:
Die bestehende Verbindung zwischen Magen und Dünndarm wird umgebaut. Zusätzlich wird ein neuer Dünndarmabschnitt mit dem verkleinerten Magen verbunden.

3. Sicherung der Heilung:
Die neue Verbindung wird stabil vernäht, um eine gesunde Verdauungsfunktion zu gewährleisten.

4. Erholungsphase:
Nach dem Eingriff erfolgt eine stationäre Beobachtung, um eine komplikationsfreie Heilung sicherzustellen. Dafür ist mit zusätzlichen Kosten zu rechen, je nach Aufenthaltsdauer.

5. Nachsorge:
Regelmäßige ärztliche Kontrollen, Ernährungsberatung und die Zufuhr essenzieller Vitamine und Mineralstoffe sind entscheidend für eine erfolgreiche Anpassung.

FAQ zur Umstellung vom Mini Gastric bypass zum Roux-en-Y-Magenbypass

Uns ist es wichtig, dass Sie sicher und gut informiert in die Operation gehen. Hier finden Sie erste Antworten auf Ihre Fragen zur Umstellung vom Mini Gastric bypass zum Roux-en-Y-Magenbypass, von der Ernährung bis zu den körperlichen Auswirkungen dieses Operationsverfahrens.

Unser Blog für mehr Leichtigkeit!

Eine Adipositas-Operation kann ein wichtiger Schritt sein – doch für nachhaltigen Erfolg zählen weitere Faktoren. In unserem Blog finden Sie Informationen zu unseren Verfahren und einem guten Lebensstil vor und nach der Behandlung.

Jetzt anrufen!
Jetzt beraten lassen!